Kunst im Schaufenster – Wie Haigerloch zum Vorbild für ein neues Stadtmarketing wird
- Michael Prinz
- 16. Mai
- 3 Min. Lesezeit

Immer mehr Städte in Baden-Württemberg stehen vor demselben Problem: Leerstehende Ladenflächen in den Innenstädten. Was einst florierende Einkaufsmeilen waren, wirkt heute in vielen Gemeinden leblos. Dabei steckt genau in diesen ungenutzten Schaufenstern ein riesiges Potenzial – für Künstler, für kleine Unternehmen und vor allem für kreative Stadtentwicklung. Ein Ort, der diesen Gedanken schon seit Jahren lebt und sich damit in der Region als Visionär profiliert hat, ist Haigerloch.
Die Tage der Kunst und Kultur – mehr als nur ein Event
Am 8. und 9. Juni 2025 verwandelt sich Haigerloch erneut in eine pulsierende Kunstmeile. Die Tage der Kunst und Kultur laden nicht nur zum Bestaunen von Gemälden, Skulpturen und Installationen ein, sondern machen die ganze Stadt zu einem offenen Atelier. Und mittendrin: Schaufenster, Hauswände, ehemalige Ladengeschäfte, die für ein Wochenende zum Raum für Kreativität werden.
Was in Haigerloch temporär geschieht, zeigt, wie starke Kulturarbeit und Marketing ineinandergreifen können. Künstler präsentieren ihre Werke in leerstehenden Räumen, Unternehmen bringen sich mit kreativen Inszenierungen ein, und Besucher erleben die Innenstadt mit völlig neuen Augen. Das ist Stadtbelebung, wie sie heute aussehen muss – offen, mutig und inspirierend.
Leere Flächen neu gedacht – warum „Kunst im Schaufenster“ Schule machen sollte
Inspiriert von Haigerloch stellt sich die Frage: Warum sollte so ein Konzept nur auf zwei Tage im Jahr beschränkt bleiben?
GORILLA marketing aus Metzingen ist überzeugt: „Leere Schaufenster sind keine Bauruinen – sie sind ungenutzte Leinwände!“ Gerade für kleinere Städte wie Reutlingen, Balingen, Tübingen oder Albstadt bietet sich hier eine riesige Chance, dem Stadtbild wieder Lebendigkeit und Charakter zu verleihen – und zwar ohne langfristige Mietverträge oder große Investitionen.
Was möglich ist:
Temporäre Ausstellungen von Künstlern aus der Region und überregional, kuratiert in ehemaligen Ladengeschäften
Produkt-Installationen von Start-ups oder Handwerksbetrieben, die sonst wenig Sichtbarkeit haben
Guerilla-Marketing-Ansätze, bei denen z. B. ein riesiger Papp-GORILLA mit QR-Code aus dem Fenster schaut
Schaufenster-Galerien auf Zeit, bei denen sich wechselnde Unternehmen für 1–2 Wochen inszenieren
Das Schöne daran? Hausbesitzer profitieren vom Imagegewinn, Kommunen von belebten Straßen, Künstler von Sichtbarkeit – und Unternehmer von neuer, kreativer Markenpräsenz.
Warum Unternehmen dabei sein sollten
Die „Tage der Kunst und Kultur“ in Haigerloch zeigen eindrucksvoll, wie gut Kunst und Unternehmertum zusammen funktionieren können. Wer seine Produkte oder Dienstleistungen in einem kreativen Kontext präsentiert, emotionalisiert seine Marke. Das bleibt im Kopf. Das weckt Sympathie. Und es erzeugt Gespräche – genau das, was klassische Werbung oft nicht mehr schafft.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Sichtbarkeit in Innenstadtlagen, ohne langfristige Bindung
Kooperationen mit Kreativen, die neue Blickwinkel auf Ihre Marke ermöglichen
Sympathie-Transfer durch Kunst und kulturelles Engagement
Auffallen durch Anderssein – das beste Marketing überhaupt
GORILLA marketing denkt weiter
Als regionale Kommunikationseagentur mit Sitz in Metzingen verfolgen wir diese Entwicklung nicht nur begeistert – wir wollen sie mitgestalten. Unser Vorschlag: Ein Netzwerk leerstehender Schaufenster in der Region, das regelmäßig als temporäre Ausstellungsfläche für lokale Unternehmen und Künstler genutzt werden kann.
Einmal im Quartal ein neuer Blickfang. Popup-Galerien, Mini-Kunstaktionen oder interaktive Installationen mit Mehrwert – und immer mit einem QR-Code, der neugierig macht. Das ist nicht nur Guerilla-Marketing im besten Sinne. Das ist eine neue Form von Stadtbelebung.
Haigerloch ist Vorreiter – und viele Städte könnten folgen
Die „Tage der Kunst und Kultur“ in Haigerloch zeigen, wie starke regionale Identität, kreative Ideen und Unternehmermut eine Stadt neu definieren können. Sie sind ein Vorbild für andere Orte im Ländle – und eine Einladung an Unternehmen, neue Wege im Marketing zu gehen.
Wenn Sie Lust haben, Ihre Marke mit Kunst, Persönlichkeit und regionaler Strahlkraft sichtbar zu machen, stehen wir Ihnen bei GORILLA marketing mit Rat, Tat und jeder Menge kreativer Energie zur Seite.