top of page

Last-Minute-Werbung für Ihr Event: Jetzt schnell handeln und Besucher gewinnen!

  • Autorenbild: Steffen Kong
    Steffen Kong
  • 15. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Last-Minute-Eventmarketing mit Social Ads, Radiowerbung, Influencern & kreativen Guerilla-Taktiken, um kurzfristig Besucher für Events zu gewinnen.
Last-Minute-Eventmarketing: Mit Social Media Ads, Radiowerbung, Influencern & Guerilla-Marketing kurzfristig für volle Eventräume sorgen.

Sie haben ein großartiges Event geplant, die Location steht, das Programm ist ausgearbeitet – doch die Resonanz hält sich bisher in Grenzen? Keine Sorge, es gibt einige wirksame Last-Minute-Marketingstrategien, mit denen Sie noch kurzfristig Aufmerksamkeit generieren und Ihr Event zum Erfolg machen können.


1. Social Media Ads mit lokalem Fokus


Gezielt geschaltete Social Media Ads auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn sind ideal, um in kürzester Zeit noch die richtige Zielgruppe zu erreichen.


Warum es funktioniert?


  • Die Anzeigen werden nur an Menschen ausgespielt, die sich in Ihrer Region befinden.

  • Durch eine genaue Zielgruppenauswahl erreichen Sie genau die Personen, die sich für Ihr Event interessieren könnten.

  • Sofortige Wirkung: Die Anzeige geht innerhalb weniger Minuten online und generiert kurzfristige Aufmerksamkeit.


So setzen Sie es um:


  • Nutzen Sie Geo-Targeting, um Personen in einem Umkreis von 10-50 km um Ihre Eventlocation anzusprechen.

  • Verwenden Sie emotionale Ansprache: „Dieses Event wird unvergesslich – verpassen Sie nicht die Chance!“

  • Setzen Sie auf Videos oder Karussell-Ads, um die Event-Atmosphäre einzufangen.

  • Nutzen Sie einen Countdown oder eine „Nur noch wenige Tickets“-Anzeige, um Dringlichkeit zu erzeugen.


Extra-Tipp: Falls das Budget knapp ist: Nutzen Sie lokale Facebook-Gruppen! In Gruppen für Ihre Stadt oder Region finden sich oft Interessierte, die spontan an Events teilnehmen.


2. Radiowerbung: Sofortige Reichweite mit kurzfristigen Spots


Wenn es schnell gehen muss, sind Radiospots eine fantastische Möglichkeit, um kurzfristig viele Menschen zu erreichen. Regionale Radiosender bieten oft Last-Minute-Kontingente, die auch zu vergünstigten Preisen verfügbar sind.


Warum Radiowerbung eine clevere Last-Minute-Option ist:


  • Hohe Reichweite: Ein einziger Spot erreicht Tausende Hörer in der Region.

  • Schnelle Umsetzung: Professionelle Sprecher und Produktionsstudios setzen den Spot innerhalb von Stunden um.

  • Gezielte Platzierung: Sender bieten oft Timeslots an, die perfekt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind.


So nutzen Sie Radiowerbung effektiv:


  • Kontaktieren Sie regionale Radiosender und fragen Sie nach kurzfristigen Werbeslots.

  • Sorgen Sie für eine knackige, prägnante Botschaft – der Spot sollte in wenigen Sekunden die Event-Highlights vermitteln.

  • Erwägen Sie eine Kombination aus Online-Werbung und Radio, um maximale Sichtbarkeit zu erreichen.


Extra-Tipp: Falls Ihr Event auch über eine Ticketverlosung funktioniert, fragen Sie den Radiosender, ob er eine kleine Gewinnspiel-Aktion mit einbauen kann – das steigert die Aufmerksamkeit zusätzlich!


3. Kooperation mit Influencern oder lokalen Multiplikatoren


Wenn Zeitdruck herrscht, kann ein Schnellschuss über Influencer eine große Reichweite erzeugen.


Wer sind die richtigen Multiplikatoren?


  • Lokale Blogger oder Instagrammer, die Ihre Zielgruppe erreichen.

  • Regionale Promis, die Ihrer Stadt oder Branche nahestehen.

  • Unternehmen oder Vereine, die bereits eine passende Community haben.


Schnelle Umsetzung:


  • Direktnachricht oder E-Mail senden: „Hey [Name], wir haben ein tolles Event in [Stadt] und würden uns freuen, wenn du es in deiner Story oder Community teilst!“

  • Kooperation gegen kostenlose Tickets oder kleine Goodies: Ein Influencer könnte etwa eine Ticket-Verlosung starten.

  • Live-Stream oder Countdown: Falls jemand mit Reichweite einen kurzen Live-Stream macht oder eine Story mit Countdowns postet, kann das spontane Besucher anziehen.


4. Guerilla-Marketing-Aktionen für maximale Sichtbarkeit


Wenn klassische Werbung nicht ausreicht, hilft Guerilla-Marketing, um Menschen innerhalb kürzester Zeit auf Ihr Event aufmerksam zu machen.


Möglichkeiten:


  • Aufkleber oder Plakate an strategischen Orten platzieren: In Cafés, an Unis oder belebten Plätzen.

  • Walking Act in der Innenstadt: Jemand verteilt Flyer oder macht eine witzige Aktion passend zum Event.

  • Kreide-Marketing: Mit Kreide oder Sprühkreide Hinweise und coole Sprüche auf den Boden malen, die zur Website oder Ticketseite führen.


Extra-Tipp: Lokale Radiosender oder Zeitungen suchen oft kurzfristig nach interessanten Themen. Ein cleverer PR-Stunt könnte Ihnen kostenlose Berichterstattung bringen!


5. Lokale Presse und regionale Plattformen nutzen


Auch wenn Printwerbung oft einen langen Vorlauf hat, gibt es viele digitale regionale Nachrichtenportale, die schnell reagieren können.


Schnelle Möglichkeiten:


  • Pressemitteilung an Lokalredaktionen senden mit einer catchy Headline wie „Dieses Event sollten Sie nicht verpassen!“

  • Kleinanzeige auf Online-Portalen schalten: Viele Städte haben lokale Plattformen, auf denen Events kurzfristig beworben werden können.

  • Eventkalender durchforsten: Es gibt Event-Websites (z. B. Eventbrite, Eventful oder Meetup), die noch kurzfristig Events aufnehmen.


Extra-Tipp: Schreiben Sie eine kurze, spannende Pressemitteilung mit direkter Einladung für Redakteure – manchmal gibt es eine Last-Minute-Story!


6. Rabatte und „Bring-a-Friend“-Aktionen


Welche Aktionen ziehen?


  • „2 für 1“-Angebot: Wer ein Ticket kauft, bekommt ein weiteres für einen Freund gratis.

  • „Social Media Sharing Rabatt“: Wer das Event auf seinen Social Media Kanälen teilt, erhält einen Rabattcode.

  • „Die ersten 20, die sich anmelden, bekommen ein besonderes Geschenk!“


Extra-Tipp: Haben Sie bereits Ticketkäufer? Schreiben Sie diesen eine E-Mail mit dem Angebot, dass sie einen Freund günstiger mitbringen können.


Last-Minute-Werbung: Jetzt handeln, nicht abwarten!


Wenn ein Event bevorsteht und die Resonanz bisher gering war, gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten, um kurzfristig Aufmerksamkeit zu erzeugen. Radiowerbung, Social Media Ads, Influencer, Guerilla-Marketing, Pressearbeit und clevere Rabattaktionen können helfen, spontane Besucher zu gewinnen. Last-Minute-Werbung ist zwar nicht die Crown of Creation, aber sie kann so manchen Event gezielt retten!


Und wenn Sie für das nächste Event von Anfang an eine erfolgreiche Werbestrategie wollen? Dann ist GORILLA marketing Ihr Partner für kreative, durchdachte Event-Promotion. Gorilla macht das!

bottom of page