




"The P" ist keine Kunstfigur.
"The P" ist ein Zustand.
Ein Zustand des Aufbegehrens, des Zweifelns, des Widersprechens – und des radikalen Denkens mit dem Herzen. Unter dem Label GORILLAkunst verbindet "The P" urbane Rebellion mit stiller Poesie, Banksy-Spirit mit lauter Haltung.
Seine Werke schreien, wo andere flüstern. Sie stellen Fragen, wo andere dekorieren. Und sie erinnern uns daran, dass Kunst nicht hübsch sein muss – aber bedeutend.
The P – GORILLAkunst, gemacht für Menschen, die lieber fühlen als scrollen.
GORILLAkunst?
WEIL WIR LEINWÄNDE ZUM
BRÜLLEN BRINGEN
PROVOKANT, vielleicht!? Aber immer
mit viel TIEFGANG
Limitierte Auflage (50 Stück pro Kunstwerk )

"The P" - GORILLAkunst
wo andere SCHWEIGEN
KUNST, die BRÜLLT,
Bewusstsein. Haltung. Empathie.
"The P" ist kein Künstlername – sondern ein Impuls. Eine Idee. Eine Provokation.
Und GORILLAkunst ist das Sprachrohr dieser Idee.
​
In einer Welt, die im Dauerrauschen der Reize ihre Stimme verloren hat, nutzt The P
die expressive Kraft der urbanen Illustration, um etwas zurückzuholen, das vielen fehlt!
​
Seine Motive wirken auf den ersten Blick plakativ, fast comicartig. Doch wer genauer hinsieht, erkennt:
Diese Kunst will nicht gefallen. Sie will aufrütteln.
​
​
​
Inhalt mit Substanz, nicht Oberfläche.
Ob ein Baby-Gorilla mit dem Schriftzug "No Future", ein Mediensystem, das löffelweise Information
füttert, oder ein gewaltiger Gorilla, der statt zu kämpfen eine Blume reicht – The P spielt mit
archetypischen Bildern, Symbolen unserer Zeit und gesellschaftskritischen Narrativen.
​
​Humor, Ironie, Zorn und Zärtlichkeit liegen in jedem Bild nah beieinander.
Es sind visuelle Parabeln – modern, zugänglich, aber tief.
​
​
Die Haltung hinter dem Stil.
Die Entscheidung, ausgerechnet einen Gorilla als zentrales Motiv zu verwenden, ist kein Zufall. Der Gorilla steht hier nicht nur für Kraft, sondern für unterdrückte Menschlichkeit, Würde, Wildheit und Instinkt.
Er ist Kämpfer, Opfer und Zeuge zugleich – in einem System, das laut ist, aber nicht hört.
The P nutzt diesen Charakter wie eine Maske: um ungeschönte Wahrheiten zu erzählen, die uns alle betreffen – von Konsumkritik bis zur Sinnfrage in der digitalen Dauerbespaßung.
​​​
​
Streetart trifft Philosophie.
In der Tradition von Banksy, Jean-Michel Basquiat oder Shepard Fairey versteht sich The P
nicht als Maler, sondern als visueller Aktivist. Jedes Werk soll zum Dialog zwingen.
Oder wenigstens ein leises Unbehagen hinterlassen.
Seine Bilder wirken oft humorvoll oder poppig – doch darunter lauert eine klare Botschaft:
​Wenn wir nicht anfangen zu denken, bleibt alles, wie es ist.
Wenn wir nicht fühlen, verlieren wir, was uns menschlich macht.
​
​
Kunst für alle, die mehr erwarten.
The P – GORILLAkunst ist für Menschen, die keinen Platz in Galerien brauchen,
sondern auf der Straße, in Gedanken und in Gesprächen wirken wollen.
Für Menschen, die mit offenen Augen durchs Leben gehen.
Und für alle, die spüren:
​
Es ist Zeit, dass Kunst wieder Haltung zeigt.
Hier gibt es die Infos zu den Werken. Einfach unverbindlich anfragen ;)